Wie VR für gehörlose und schwerhörige Benutzer zugänglicher werden kann
[Bild: https://images.pexels.com/photos/1261816/pexels-photo-1261816.jpeg]
Quelle: Pexels
Die Virtual-Reality (VR)-Technologie hat Technologieunternehmen neue Türen geöffnet, um Verbraucher zu erreichen. Noch wichtiger ist, dass Innovationen in der VR-Branche für gehörlose oder schwerhörige Nutzer den Weg für eine verbesserte Zugänglichkeit ebnen können.
Kürzlich hat das japanische Technologie- und Multimediaunternehmen Sony ein neues Patent veröffentlicht, das potenziell die Zukunft des Gamings verändern kann, insbesondere für die Gemeinschaft der Menschen mit Behinderungen. Mit Plänen, einen Echtzeit-Gebärdensprachübersetzer in allen Spielen des Unternehmens einzuführen, plant Sony ein System zu implementieren, um gehörlose oder schwerhörige Spieler zu unterstützen, indem Gebärdensprachen während der Gespräche im Spiel übersetzt werden.
Diese Technologie würde es Spielern ermöglichen, Avatare oder virtuelle Hände zu verwenden, um Gebärden in Echtzeit auszuführen, wodurch die Kommunikation zwischen gehörlosen Spielern verbessert wird. In Zukunft würde die Einbeziehung verschiedener Gebärdensprachen in diese Übersetzungen noch mehr Zugänglichkeit bieten und Spielern mit unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund helfen. Bei erfolgreicher Umsetzung kann dies Kommunikationslücken schließen und ein inklusiveres Spielerlebnis schaffen, das Spielern mit Hörbehinderungen oder Behinderungen eine nahtlosere Kommunikation untereinander ermöglicht.
Natürlich ist Sony nicht der einzige Tech-Gigant, der in eine zugänglichere Zukunft durch Virtual Reality investiert. In diesem Artikel werden wir einige der Möglichkeiten beleuchten, wie VR-Technologie für gehörlose und schwerhörige Benutzer zugänglicher gemacht werden kann:
Klänge verstärken
Eine der besten Möglichkeiten, Technologie zur Unterstützung gehörloser oder schwerhöriger Benutzer einzusetzen, besteht darin, ihnen die Möglichkeit zu geben, Klänge für sich zu verstärken. Herkömmliche Hörgeräte sind natürlich speziell dafür konzipiert. Neue Technologien haben diese Funktion jedoch innoviert.
Zum Beispiel hat das Hörtechnologieunternehmen Nuance intelligente Hörbrillen entwickelt, um Personen mit einem vermeintlich leichten bis mittelschweren Hörverlust zu helfen. Mithilfe integrierter Open-Ear-Lautsprecher zielen die Nuance-Brillen darauf ab, die Hörermüdung zu reduzieren und den Trägern zu ermöglichen, sich auf die Klänge zu konzentrieren, die sie hören müssen. Obwohl es noch kein spezifisches VR-Headset mit dieser Funktion gibt, wäre es interessant, in Zukunft ein ähnlich funktionierendes Virtual-Reality-Gerät zu sehen, da die Fähigkeit, ihre Umgebung zu hören, auch ein sichereres VR-Erlebnis schaffen würde.
Gebärdensprachkurse
Eine weitere ziemlich häufige Verwendung von Virtual Reality ist die Bildung. Sowohl für gehörlose oder schwerhörige Benutzer als auch für Personen, die Gebärdensprache für ihre Freunde oder Lieben lernen möchten, kann VR eine ideale Lernumgebung sein. Zum einen kann Virtual Reality ein immersiveres und interaktiveres Lernerlebnis bieten.
Das Motion Light Lab, das sich auf die Erstellung und Veröffentlichung von auf ASL fokussierten Kindermedien konzentriert, verwendet Motion-Capture-Technologie, Avatare, Animationen und gebärdende Geschichtenerzähler, um Medien für gehörlose oder schwerhörige Benutzer noch zugänglicher zu machen. Ein Beispiel dafür ist "Here Comes Mavo!", die erste animierte Fernsehserie mit gebärdenden Charakteren. Die Zugänglichmachung von Kindersendungen für gehörlose oder schwerhörige Kinder stellt sicher, dass sie nicht daran gehindert werden, sowohl ASL- als auch Englischkenntnisse zu erwerben.
Echtzeit-Gebärdensprachübersetzung
Schließlich ist eine potenzielle Verwendung des virtuellen Lernens die Echtzeit-Gebärdensprachübersetzung. Wie im Beispiel von Sony in unserer Einleitung erwähnt, ermöglicht dies den Benutzern, zwischen ASL und Englisch und umgekehrt zu wechseln. In VR-basierten Videospielen kann dies bedeuten, die Sprache Ihrer Charaktere an Ihre Muttersprache anpassen zu können.
In anderen Medienformen wie Film und Fernsehen können VR-Avatare verwendet werden, um Gebärdensprache bereitzustellen und die Zugänglichkeit für gehörlose oder schwerhörige Benutzer zu erhöhen. Auch ohne den Einsatz virtueller Avatare kann VR zusammen mit Augmented Reality verwendet werden, um eine Mixed-Reality-Umgebung zu schaffen, die Gebärdensprache in Text, Audio, Animation oder Grafiken übersetzt.
Letztendlich können kontinuierliche Innovationen in der VR-Technologie eine Zukunft schaffen, in der Medien, Spiele und Bildungsinhalte für gehörlose oder schwerhörige Benutzer zugänglich bleiben. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, können Sie unseren Beitrag über die fortschrittliche Optik der Apple Vision Pro und wie sie das Mixed-Reality-Headset des Tech-Giganten verbessert, ansehen.