Deutsch

Wir beobachten ständig die Auswirkungen der US-Zölle und können den Preis für US-Bestellungen erhöhen. Bestellungen außerhalb der USA sind nicht betroffen.

Alles, was bisher über Metas nächste VR-Headset-Reihe spekuliert wurde

everything we know about cambria quest 3


Was können wir also in der Zukunft von VR-Headsets erwarten? Da der VR-Markt wächst, wird der Wettbewerb bei den Standalone-Headsets immer härter – was können wir in der Zukunft von Meta erwarten?

Haftungsausschluss: Es ist wichtig zu beachten, dass viele Informationen in diesem Artikel auf Spekulationen, Gerüchten und Leaks basieren und möglicherweise nicht die vollen oder wahren Fähigkeiten der nächsten Meta-Headsets widerspiegeln. Nehmen Sie daher alle Informationen mit Vorsicht zur Kenntnis.

Laut einer internen Roadmap von Meta, die von der Nachrichtenseite „The Information“ veröffentlicht wurde, plant Meta die Veröffentlichung von vier Headsets bis 2024. Bisher haben wir nur von zweien gehört: dem Meta Quest Pro, auch bekannt als Cambria oder Project Seacliff, sowie dem Meta Quest 3, der voraussichtlich ein Nachfolger des Quest 2 sein wird.

Lassen Sie uns alle Details und Gerüchte zu jedem Headset unten aufschlüsseln!

Meta Quest Pro/Cambria/SeaCliff

Cambria Quest Pro


Project Cambria wurde ursprünglich auf der Facebook Connect 2021 angekündigt.

Es wurde als „Quest Pro“-Gerät für anspruchsvollere Verbraucher angepriesen, mit einem Fokus auf Produktivität und Mixed Reality. Zuckerberg hofft, dass VR eines Tages Laptops ersetzen wird, und beginnt dieses Experiment mit dem Quest Pro.

Im Gegensatz zum Schwarz-Weiß-Passthrough mit niedriger Auflösung des Quest 2 wird das Quest Pro voraussichtlich ein 4K-Farb-Passthrough und eine Auflösung von 2.160 × 2.160 Pixeln pro Auge haben.

Laut dem bekannten Hardware-Leaker/Dataminer Brad Lynch sind die beiden Kreise auf der Vorderseite des Geräts Kameras, und die mittlere Linse ist eine 16-MP-High-Definition-Kamera, die Farben überlagern und die Auflösung verbessern soll, um die Tiefenwahrnehmung zu optimieren. Die drei Kameras, die zusammenarbeiten, könnten das Passthrough-Erlebnis des Quest Pro verbessern.

Quest Pro Kameras


Das Headset soll auch Gesichts-, Augen- und Hand-Tracking bieten, da wir ein Video gesehen haben, das Kalibrierungsschritte zu zeigen scheint, sowie Referenzen dazu in der Quest-Firmware.

In diesem Video sehen wir auch, wie die Controller aussehen könnten. Wir haben auch einige geleakte Bilder gesehen, die Touch-Controller mit integrierten Kameras anstelle des LED-Tracking-Rings des Quest 2 zu zeigen scheinen. Dies bedeutet in Kombination mit einigen Sensoren des Headsets selbst, dass diese Controller sich mithilfe integrierter IR-Kameras selbst verfolgen können.

Durch Firmware-Dekompilierung wurde auch entdeckt, dass das Quest Pro zwei Kühlventilatoren haben könnte – zum Vergleich: Das Quest hat nur einen. Während der Chipsatz (Qualcomm Snapdragon XR2 CPU) im Quest Pro derselbe bleibt wie im Quest 2, können zwei Kühlventilatoren statt einem die CPU-Taktrate und möglicherweise auch das GPU-Übertakten erheblich verbessern. Das bedeutet verbesserte Kühlleistung und erhöhte Leistung!

Was die Linsen des Quest Pro betrifft, so deutet Brad darauf hin, dass es über miniLED-Technologie und Pancake-Linsen verfügen wird. Diese Art von Linsen funktioniert so, dass sie Licht über sich selbst falten, um schlanker zu werden als die aktuellen Linsen.

Cambria Meta Quest Pro Seacliff Render


Anstatt fester IPD-Anpassungen (Interpupillardistanz, oder der Abstand zwischen Ihren Pupillen) im aktuellen Quest (wo Sie die Linsen näher zusammen oder weiter auseinander bewegen müssen), wird geschätzt, dass Benutzer die Linsen stufenlos verschieben können, um eine präzisere, individuellere IPD-Einstellung zu erhalten.

Was die Preisgestaltung betrifft, gab es viel mehr Variationen bei den Schätzungen für Cambria, von 799 $ bis 1.500 $. Dieser Preis würde für das komplette Quest Pro-Kit gelten, das das Headset, die Controller, das Ladepad und die Kabel umfassen würde. Sicher ist, dass dieses Headset aufgrund seines prosumer-ähnlichen Charakters teurer sein wird als das Quest 2 und höchstwahrscheinlich auch das zukünftige Quest 3.

Wann können wir also mit der Veröffentlichung des Quest Pro Headsets rechnen? Im Joe Rogan Podcast bestätigte Zuckerberg, dass das Meta Quest Pro im Oktober auf den Markt kommen wird. Brad Lynch schätzt eine Markteinführung Ende Oktober, wobei Vorbestellungen während eines Meta Connect-Events in diesem Jahr beginnen (noch kein Datum für das Event, aber Erwartungen basierend auf früheren Daten sind irgendwann im September).

Meta-Quest 3

Über das Meta Quest 3 ist weniger bekannt als über das Meta Quest Pro, wahrscheinlich weil es noch etwas weiter von der Entwicklung entfernt ist.

Das Meta Quest 3 wird wahrscheinlich nativ ein 120-Hz-Display haben, im Vergleich zum aktuellen Quest 2, das bis zu 120 Hz erreichen *kann*, aber dafür Drittanbieter-Apps benötigt. Nicht alle Spiele unterstützen 120 Hz für das Quest 2, dies könnte sich jedoch ändern, wenn es nativ in das Quest 3 integriert wird.

Basierend auf einem Datamining von Brad Lynch wird die Quest 3-Auflösung 4128x2020 Pixel oder 2064x2028 Pixel pro Auge betragen. Zum Vergleich: Das aktuelle Quest 2 hat 1920x1832 Pixel pro Auge, was eine Steigerung von 30 % bedeuten würde.

Es wird auch spekuliert, dass das Quest 3 μOLED-Displays haben wird. Die Vorteile dabei sind, dass Schwarz wirklich schwarz und Weiß viel heller ist. Diese Art von Display findet man häufiger bei Smartwatches, Fernsehern, Tablets, bestimmten Computermonitoren und Digitalkameras. Weitere Vorteile sind, dass es energieeffizienter ist, die Bildwiederholfrequenz viel schneller ist, es weniger Komponenten enthält (was es leichter macht) und einen größeren Betrachtungswinkel ohne so viel Farbverlust wie LED unterstützt.

OLED vs LED


Das Quest 3 wird hoffentlich zum gleichen Preis wie das neue, erhöhte Quest 2 verkauft (die 128-GB-Version kostete früher 299 $, jetzt 399 $), aber die Zeit wird es zeigen.

Was die Veröffentlichungstermine angeht, spekuliert Brad Lynch auch, dass das Meta Quest 3 offiziell auf der Meta Connect 2022 (die noch nicht angekündigt wurde) vorgestellt werden könnte und dass der Veröffentlichungstermin wahrscheinlich irgendwann im Jahr 2023 liegen würde.

---

Angesichts all der Leaks und Spekulationen wird nur die Zeit zeigen, wie die Zukunft der Meta-Headsets aussehen wird, aber im Moment ist es beruhigend zu sehen, dass die Branche immer noch lebendig und gut ist.

Schauen Sie bei der Veröffentlichung wieder hier vorbei und sehen Sie, wie viel die Leaker und Dataminer richtig (oder falsch!) gemacht haben.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen