Alles wird über Apples neues Headset spekuliert

Apples kommendes VR-Headset war Gegenstand vieler Spekulationen und Vorfreude in der Tech-Welt. Während Apple noch keine Details zum Gerät bestätigt hat, haben Gerüchte und Leaks einige Einblicke in das gegeben, was wir erwarten können.
Wie wird es heißen?
Ein offizieller Name für das Headset wurde noch nicht bestätigt, aber Apple hat in mehreren Ländern Patente für die Namen "Reality One", "Reality Pro" und "Reality Processor" angemeldet.
Das Betriebssystem soll rOS (oder realityOS) heißen, was im Apple-Code enthüllt wurde. Es wurde bestätigt, dass xrOS der interne Name von Apple ist und dieser Name ebenfalls patentiert wurde.
Design
Berichten zufolge wird das Headset schlank und leicht sein, mit einem Fokus auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Apple ist bekannt für seine Detailverliebtheit beim Design, daher ist es wahrscheinlich, dass das Headset auch optisch beeindruckend sein wird.

Es wird spekuliert, dass Apples Headset etwa 150 Gramm wiegen wird, verglichen mit 503 Gramm einer Quest 2 und 809 Gramm einer Valve Index, nur als Referenz.
Es scheint, dass der Benutzer kabellose Ohrhörer wie AirPods benötigt, um räumliches Audio vollständig genießen zu können. Das Headset wird zwar mit Lautsprechern geliefert, diese sind jedoch in ihren Funktionen eingeschränkt.
Es wird ein eigenständiges Gerät sein, d.h. es benötigt keinen separaten Computer oder Smartphone, um zu funktionieren (einschließlich eines iPhones für die Ersteinrichtung). Dies wird es wahrscheinlich benutzerfreundlicher und zugänglicher machen als andere VR-Headsets auf dem Markt.
Funktionen
Apples Headset scheint ein Premium-Produkt für Entwickler zu sein, im Gegensatz zu einem, das auf Verbraucher abzielt, und es könnte ein Vorläufer für ein weiteres zukünftiges Apple XR-Produkt sein, über das spekuliert wird: Apple Glasses.
Andere Quellen erwähnen jedoch, dass das Headset stark auf Gaming, Medienkonsum und Kommunikation abzielen wird.
Das Headset wird sowohl Augmented-Reality- als auch Virtual-Reality-Erlebnisse bieten, so dass Benutzer mit digitalen Objekten in realen Umgebungen sowie in vollständig immersiven virtuellen Welten interagieren können, und es wurde berichtet, dass der Übergang von VR zu AR nahtlos sein wird und über ein einfaches Einstellrad an der Seite des Headsets erfolgt.
Apple soll einen eigenen XR-Store entwickeln, der eine Reihe exklusiver Spiele und Apps für das Headset enthält, was es zu einer attraktiven Option für Gamer und Technikbegeisterte machen könnte.
Das Europäische Patentamt hat eine Patentanmeldung für "Multi-Device Continuity for use with Extended Reality (XR) Systems" veröffentlicht. Dies funktioniert derzeit mit bestehenden Apple-Geräten, die es Benutzern ermöglichen, nahtlos über verschiedene Apple-Produkte wie iPhones und Macbook Pros hinweg zu arbeiten. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise direkt von Ihrem Macbook oder iPhone in Ihr Headset arbeiten könnten.
Benutzer können ihre eigenen Apps (ohne vorherige Codekenntnisse) über Siri erstellen – indem sie reale Objekte scannen und in digitale Assets umwandeln. Apps müssten jedoch weiterhin Apples strenge Genehmigungsrichtlinien bestehen.
Displays
Es wird erwartet, dass das Headset ein hochauflösendes Display haben wird, wobei einige Berichte darauf hindeuten, dass es eine Auflösung von bis zu 8K (4k pro Auge) haben wird. Dies würde den Benutzern ein unglaublich immersives Erlebnis bieten.
Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert, dass das Headset Pancake-Linsen verwenden wird, "ein gefaltetes Design, das es ermöglicht, dass Licht zwischen Display und Linsen hin und her reflektiert wird. Dies könnte ein Headset-Design ermöglichen, das kompakt und leicht ist."

Es wird prognostiziert, dass die Linsen sich automatisch an den IPD (Interpupillary Distance) des Benutzers anpassen, also an den Abstand zwischen den Pupillen.
Apples Headset könnte zwei Displays haben, OLEDs oder Micro-LED-Panels vorne und ein AMOLED-Display mit geringerer Auflösung hinten, was eine foveale Darstellung wie beim PSVR2 ermöglichen würde. Foveale Darstellung reduziert die Anzahl der gerenderten Pixel und hält, kombiniert mit dem Eye-Tracking, nur das, was man tatsächlich ansieht, klar. Dies wiederum reduziert die Arbeitslast des Headsets.
Derzeit gibt es noch keine Berichte über Bildwiederholrate oder Sichtfeld für die Displays des Headsets.
Kameras
Das Headset soll Berichten zufolge mit einem hochauflösenden Display und fortschrittlicher Eye-Tracking-Technologie ausgestattet sein, was realistischere und immersivere Erlebnisse ermöglichen wird.
Eye-Tracking wird voraussichtlich auf vielfältige Weise genutzt, von der Verwendung von Facetime zur Animation von Memoji bis hin zur Nutzung als Iris-Scanner, um den Benutzer zu erkennen, der das Headset trägt – auf die gleiche Weise, wie Face ID und Touch ID auf iOS-Geräten verwendet werden.
Es gibt auch Gerüchte, dass das Headset einen LiDAR-Sensor aufweisen wird, der es ihm ermöglichen würde, die Umgebung des Benutzers genau zu kartieren und genauere AR-Erlebnisse zu bieten. Es werden schätzungsweise 12-15 davon am Headset sein, die bereits bei aktuellen Apple-Produkten wie dem iPhone 12 Pro und dem iPad Pro verwendet werden.
Ming-Chi Kuo behauptet jedoch, dass es 15 Kameras geben wird – acht für AR, eine für die Umwelterkennung und sechs für „innovative Biometrie“.
Controller
Derzeit gibt es keine offiziellen Informationen darüber, wie die Controller für Apples kommendes VR-Headset aussehen werden. Es gab jedoch Gerüchte, dass das Headset eine Kombination aus Hand-Tracking und Fingergeräten verwenden könnte.
Einige vermuten, dass Hand-Tracking und Gesten verwendet werden, um eine virtuelle Überlagerung einer E-Mail vom iPhone-Display in das VR-Headset zu ziehen oder um auf einer virtuellen Tastatur in der Luft zu tippen.
Andere prognostizieren, dass es zwar keine traditionellen Controller geben wird, Benutzer aber ein daumenartiges Gerät am Finger verwenden könnten. Patente wurden für VR-Wearables, Smart Rings zur möglichen Gestensteuerung und ein weiteres zur Erkennung, ob der Benutzer einen Apple Pencil hält, veröffentlicht.

Leistung & Akku
Apples Headset könnte möglicherweise zwei Chips enthalten, den Apple M1 Pro Chip, aber auch einen M2 Chip mit 16 GB RAM, und es soll mit demselben 96-W-Ladegerät wie das 14-Zoll MacBook Pro geliefert werden.
Es gibt mehrere Prognosen, wie Apple die Akkulaufzeit für ein so potenziell leistungsstarkes und dennoch leichtes Headset handhaben könnte:
Aufgrund der erforderlichen Rechenleistung könnte ein externer Akku für 2 Stunden Akkulaufzeit erforderlich sein, ähnlich wie beim Magic Leap 2 – er könnte in einem Gerät enthalten sein, das an den Hosenbund geklemmt werden kann. Es wird prognostiziert, dass dieser Akku in etwa die Größe von zwei übereinander gestapelten iPhone 14 Pro Max-Modellen haben könnte. In Zukunft könnte Apple auch ein optionales Stirnband-Zubehör mit einem größeren Akku auf den Markt bringen, wobei jedoch der Komfort berücksichtigt werden muss.
Es wird auch prognostiziert, dass es Wifi 6E-Unterstützung geben wird, die es dem Headset ermöglicht, ein iPhone oder einen Mac für die Hauptlast zu verwenden und diese ohne Kabel an das Headset zurückzusenden.
Erscheinungsdatum und Preis
Das Headset wird voraussichtlich irgendwann im Jahr 2023 erscheinen, obwohl es noch kein offizielles Startdatum gibt. Apple CTO Tim Cook soll angeblich darauf drängen, dass das Headset noch in diesem Jahr veröffentlicht wird, aber das Industrial Design Team versucht, sich gegen diese Entscheidung zu wehren, da sie behaupten, dass das Headset einfach noch nicht bereit ist und warten wollen, bis "leichte AR-Brillen technisch machbarer werden".
Es wird spekuliert, dass das Headset zumindest auf der WWDC 2023 im Juni vorgestellt werden könnte.
Zwischen den Analysten Kuo und Gurman wird geschätzt, dass der Preis bis zu 3000 US-Dollar oder mindestens über 2000 US-Dollar betragen könnte.
Das Headset könnte auch etwas schwer zu kaufen sein, da Apple möglicherweise nur etwa 250.000 Einheiten oder ein Headset pro Einzelhandelsgeschäft ausliefern wird.
------
Insgesamt entwickelt sich Apples AR/VR-Headset zu einem mit Spannung erwarteten und innovativen Gerät, das die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, verändern könnte. Obwohl wir noch nicht alle Details kennen, können wir es kaum erwarten zu sehen, was Apple für uns bereithält.
Apples kommendes VR-Headset war Gegenstand vieler Spekulationen und Vorfreude in der Tech-Welt. Während Apple noch keine Details zum Gerät bestätigt hat, haben Gerüchte und Leaks einige Einblicke in das gegeben, was wir erwarten können.
Wie wird es heißen?
Ein offizieller Name für das Headset wurde noch nicht bestätigt, aber Apple hat in mehreren Ländern Patente für die Namen "Reality One", "Reality Pro" und "Reality Processor" angemeldet.
Das Betriebssystem soll rOS (oder realityOS) heißen, was im Apple-Code enthüllt wurde. Es wurde bestätigt, dass xrOS der interne Name von Apple ist und dieser Name ebenfalls patentiert wurde.
Design
Berichten zufolge wird das Headset schlank und leicht sein, mit einem Fokus auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Apple ist bekannt für seine Detailverliebtheit beim Design, daher ist es wahrscheinlich, dass das Headset auch optisch beeindruckend sein wird.

Es wird spekuliert, dass Apples Headset etwa 150 Gramm wiegen wird, verglichen mit 503 Gramm einer Quest 2 und 809 Gramm einer Valve Index, nur als Referenz.
Es scheint, dass der Benutzer kabellose Ohrhörer wie AirPods benötigt, um räumliches Audio vollständig genießen zu können. Das Headset wird zwar mit Lautsprechern geliefert, diese sind jedoch in ihren Funktionen eingeschränkt.
Es wird ein eigenständiges Gerät sein, d.h. es benötigt keinen separaten Computer oder Smartphone, um zu funktionieren (einschließlich eines iPhones für die Ersteinrichtung). Dies wird es wahrscheinlich benutzerfreundlicher und zugänglicher machen als andere VR-Headsets auf dem Markt.
Funktionen
Apples Headset scheint ein Premium-Produkt für Entwickler zu sein, im Gegensatz zu einem, das auf Verbraucher abzielt, und es könnte ein Vorläufer für ein weiteres zukünftiges Apple XR-Produkt sein, über das spekuliert wird: Apple Glasses.
Andere Quellen erwähnen jedoch, dass das Headset stark auf Gaming, Medienkonsum und Kommunikation abzielen wird.
Das Headset wird sowohl Augmented-Reality- als auch Virtual-Reality-Erlebnisse bieten, so dass Benutzer mit digitalen Objekten in realen Umgebungen sowie in vollständig immersiven virtuellen Welten interagieren können, und es wurde berichtet, dass der Übergang von VR zu AR nahtlos sein wird und über ein einfaches Einstellrad an der Seite des Headsets erfolgt.
Apple soll einen eigenen XR-Store entwickeln, der eine Reihe exklusiver Spiele und Apps für das Headset enthält, was es zu einer attraktiven Option für Gamer und Technikbegeisterte machen könnte.
Das Europäische Patentamt hat eine Patentanmeldung für "Multi-Device Continuity for use with Extended Reality (XR) Systems" veröffentlicht. Dies funktioniert derzeit mit bestehenden Apple-Geräten, die es Benutzern ermöglichen, nahtlos über verschiedene Apple-Produkte wie iPhones und Macbook Pros hinweg zu arbeiten. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise direkt von Ihrem Macbook oder iPhone in Ihr Headset arbeiten könnten.
Benutzer können ihre eigenen Apps (ohne vorherige Codekenntnisse) über Siri erstellen – indem sie reale Objekte scannen und in digitale Assets umwandeln. Apps müssten jedoch weiterhin Apples strenge Genehmigungsrichtlinien bestehen.
Displays
Es wird erwartet, dass das Headset ein hochauflösendes Display haben wird, wobei einige Berichte darauf hindeuten, dass es eine Auflösung von bis zu 8K (4k pro Auge) haben wird. Dies würde den Benutzern ein unglaublich immersives Erlebnis bieten.
Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert, dass das Headset Pancake-Linsen verwenden wird, "ein gefaltetes Design, das es ermöglicht, dass Licht zwischen Display und Linsen hin und her reflektiert wird. Dies könnte ein Headset-Design ermöglichen, das kompakt und leicht ist."

Es wird prognostiziert, dass die Linsen sich automatisch an den IPD (Interpupillary Distance) des Benutzers anpassen, also an den Abstand zwischen den Pupillen.
Apples Headset könnte zwei Displays haben, OLEDs oder Micro-LED-Panels vorne und ein AMOLED-Display mit geringerer Auflösung hinten, was eine foveale Darstellung wie beim PSVR2 ermöglichen würde. Foveale Darstellung reduziert die Anzahl der gerenderten Pixel und hält, kombiniert mit dem Eye-Tracking, nur das, was man tatsächlich ansieht, klar. Dies wiederum reduziert die Arbeitslast des Headsets.
Derzeit gibt es noch keine Berichte über Bildwiederholrate oder Sichtfeld für die Displays des Headsets.
Kameras
Das Headset soll Berichten zufolge mit einem hochauflösenden Display und fortschrittlicher Eye-Tracking-Technologie ausgestattet sein, was realistischere und immersivere Erlebnisse ermöglichen wird.
Eye-Tracking wird voraussichtlich auf vielfältige Weise genutzt, von der Verwendung von Facetime zur Animation von Memoji bis hin zur Nutzung als Iris-Scanner, um den Benutzer zu erkennen, der das Headset trägt – auf die gleiche Weise, wie Face ID und Touch ID auf iOS-Geräten verwendet werden.
Es gibt auch Gerüchte, dass das Headset einen LiDAR-Sensor aufweisen wird, der es ihm ermöglichen würde, die Umgebung des Benutzers genau zu kartieren und genauere AR-Erlebnisse zu bieten. Es werden schätzungsweise 12-15 davon am Headset sein, die bereits bei aktuellen Apple-Produkten wie dem iPhone 12 Pro und dem iPad Pro verwendet werden.
Ming-Chi Kuo behauptet jedoch, dass es 15 Kameras geben wird – acht für AR, eine für die Umwelterkennung und sechs für „innovative Biometrie“.
Controller
Derzeit gibt es keine offiziellen Informationen darüber, wie die Controller für Apples kommendes VR-Headset aussehen werden. Es gab jedoch Gerüchte, dass das Headset eine Kombination aus Hand-Tracking und Fingergeräten verwenden könnte.
Einige vermuten, dass Hand-Tracking und Gesten verwendet werden, um eine virtuelle Überlagerung einer E-Mail vom iPhone-Display in das VR-Headset zu ziehen oder um auf einer virtuellen Tastatur in der Luft zu tippen.
Andere prognostizieren, dass es zwar keine traditionellen Controller geben wird, Benutzer aber ein daumenartiges Gerät am Finger verwenden könnten. Patente wurden für VR-Wearables, Smart Rings zur möglichen Gestensteuerung und ein weiteres zur Erkennung, ob der Benutzer einen Apple Pencil hält, veröffentlicht.

Leistung & Akku
Apples Headset könnte möglicherweise zwei Chips enthalten, den Apple M1 Pro Chip, aber auch einen M2 Chip mit 16 GB RAM, und es soll mit demselben 96-W-Ladegerät wie das 14-Zoll MacBook Pro geliefert werden.
Es gibt mehrere Prognosen, wie Apple die Akkulaufzeit für ein so potenziell leistungsstarkes und dennoch leichtes Headset handhaben könnte:
Aufgrund der erforderlichen Rechenleistung könnte ein externer Akku für 2 Stunden Akkulaufzeit erforderlich sein, ähnlich wie beim Magic Leap 2 – er könnte in einem Gerät enthalten sein, das an den Hosenbund geklemmt werden kann. Es wird prognostiziert, dass dieser Akku in etwa die Größe von zwei übereinander gestapelten iPhone 14 Pro Max-Modellen haben könnte. In Zukunft könnte Apple auch ein optionales Stirnband-Zubehör mit einem größeren Akku auf den Markt bringen, wobei jedoch der Komfort berücksichtigt werden muss.
Es wird auch prognostiziert, dass es Wifi 6E-Unterstützung geben wird, die es dem Headset ermöglicht, ein iPhone oder einen Mac für die Hauptlast zu verwenden und diese ohne Kabel an das Headset zurückzusenden.
Erscheinungsdatum und Preis
Das Headset wird voraussichtlich irgendwann im Jahr 2023 erscheinen, obwohl es noch kein offizielles Startdatum gibt. Apple CTO Tim Cook soll angeblich darauf drängen, dass das Headset noch in diesem Jahr veröffentlicht wird, aber das Industrial Design Team versucht, sich gegen diese Entscheidung zu wehren, da sie behaupten, dass das Headset einfach noch nicht bereit ist und warten wollen, bis "leichte AR-Brillen technisch machbarer werden".
Es wird spekuliert, dass das Headset zumindest auf der WWDC 2023 im Juni vorgestellt werden könnte.
Zwischen den Analysten Kuo und Gurman wird geschätzt, dass der Preis bis zu 3000 US-Dollar oder mindestens über 2000 US-Dollar betragen könnte.
Das Headset könnte auch etwas schwer zu kaufen sein, da Apple möglicherweise nur etwa 250.000 Einheiten oder ein Headset pro Einzelhandelsgeschäft ausliefern wird.
------
Insgesamt entwickelt sich Apples AR/VR-Headset zu einem mit Spannung erwarteten und innovativen Gerät, das die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, verändern könnte. Obwohl wir noch nicht alle Details kennen, können wir es kaum erwarten zu sehen, was Apple für uns bereithält.